top of page

HEILPFLANZENKUNDE AUSBILDUNG 2023

Heilpflanzen begleiten den Menschen seit Anbeginn und haben sich in vielen Kulturen als alt überlieferte Tradition bewährt - und bewahrt.

Die  Ausbildung in Heilpflanzenkunde richtet sich an alle, die das Wissen um die Heilkräuter für sich selbst, ihre Familie oder ihr berufliches Umfeld "entdecken" und anwenden möchten.  

An fünf Wochenenden wird von April bis September das alte, so wertvolle Erfahrungswissen der Pflanzenheilkunde und die Erkenntnisse der modernen Phytotherapie vermittelt und erlebt. Kompetente Referenten ergänzen den Unterricht mit speziellen Fachthemen.

Wir legen großen Wert auf Praxisnähe und Anwendbarkeit.

Ein umfassendes Skript begleitet die Ausbildung.

Das „Studium“ der Heilpflanzenkunde sehe ich als einen lebenslangen Prozess mit einer lebenslangen, ganz persönlichen Weiterentwicklung an.
Jeder TeilnehmerIn obliegt es in Eigenverantwortung, die Zeit der Ausbildung für sich so intensiv wie möglich zu nutzen.

Nach erfolgreicher Teilnahme (90%) und Anfertigen einer „begleitenden Facharbeit“  wird das Zertifikat der „Heilpflanzenschule Rosenheim - Ausbildungsstätte für komplementäre Heilkunde“ erworben.
Die Ausbildung alleine berechtigt nicht zur Ausübung der Heilkunde.

AUSBILDUNGSLEITUNG: Jutta Wendland-Hüsing

AUSBILDUNGSORT: Heilpflanzenschule Rosenheim, D-83139 Söchtenau OT Schwabering.

INHALT

  • Geschichte der Heilpflanzenkunde

  • Anbau und Vermehrung

  • Ernte und Aufbewahrung

  • Botanik

  • Signaturenlehre

  • Inhaltsstoffe (Bitterstoffe, Cumarine, Gerbstoffe,...)

  • Anwendungsgebiete (Herz-/Kreislauf, Rheumatischer Formenkreis, Frauenheilkunde….)

  • Rezepturen / Herstellung von Salben, Tinkturen,Tees, Heilwein

  • Aromakunde/ätherische Öle

  • Baumheilkunde

  • Wickel und Auflagen

  • Wildkräuterküche

  • Heilpflanzenmonographien

  • Exkursionen

HPK - Inhalt
HPK - Referenten

REFERENTEN

Ich freue mich sehr, die nachfolgenden Referenten begrüßen zu können.
Sie bereichern die Ausbildung mit ihren speziellen wertvollen Fachthemen, die sie Ihnen mit „Herz und Verstand“ näher bringen möchten.

Ganzheitliche Frauenheilkunde

Heide Fischer, Freiburg

Ärztin in eigener Praxis, Vorträge, Seminare, Autorin

www.frauen-naturheilkunde.de

Naturheilkunde bei Kindern

Anita Kraut, Steingaden

Heilpraktikerin in eigener Praxis, Autorin, Dozentin

 

www.anita-kraut.de

Botanik, Anbau und Vermehrung, Signaturenlehre

Evi Gampl, Bad Aibling
Gärtnerei Evi Gampl

selbständige Landschaftsgärtnerin, Kräuter- und Heilpflanzenfan, ökologischer Heilkräuteranbau  unter Berücksichtigung der Mondphasen. Arbeit mit effektiven Mikroorganismen (EM)

www.evi-gampl.de

Hauterkrankungen

Andreas Schüll, Bernau a. Chiemsee

Heilpraktiker in eigener Praxis, Diplom-Sozialpädagoge

 

www.naturheilpraxis-schuell.de

Aromakunde

Martina Irzik, Rosenheim

Biotechnologin, Aromaexpertin, Dozentin

 

www.aromakunst.de

TERMINE, ANMELDUNG, KOSTEN     Heilpflanzenkundeausbildung 2023

Termine Ausbildung 2023                             
I.   28.04. - 30.04.2023  
II.  19.05. - 21.05.2023                                                                                                > ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN <
III. 23.06. - 25.06.2023 
IV. 14.07. - 16.07.2023
V.  15.09. - 17.09.2023               


Unterrichtszeiten
Freitag           14.30 – 18.30 Uhr
Samstag        09.30 – 17.30 Uhr
Sonntag         09.30 - 15.00 Uhr

Die Ausbildung umfasst 110 UE (UnterrichtsEinheiten) à 45 Min.

Ausbildungsort
Weiterbilden und sich wohlfühlen in unmittelbarer Nähe der Natur – das bietet das idyllische Dörflein Schwabering,
zwischen Rosenheim und Bad Endorf gelege
n.

Übernachtung
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Unterkunftsliste von Pensionen und Hotels in der Umgebung des Seminarortes.

Ausbildungskosten
Ausbildungsgebühr: 1370,00 € inkl. ausführlichem Skript und sämtlicher Materialkosten.
Mit der verbindlichen Anmeldung ist eine Anzahlung von 370,00 € auf das angegebene Konto zu überweisen.
Die Restsumme von 1000,00 € ist  bis zum 24.02.2023 fällig.
Eine Ratenzahlung ist möglich.
Die Heilpflanzenkundeausbildung ist nur als Ganzes buchbar.
Die Ausbildung findet in kleinen Gruppen ab 6 TeilnehmerInnen statt - und ist auf 8 begrenzt.
Bei Nichtzustandekommen werden schon gezahlte Gebühren rückerstattet.

Förderung durch „Bildungsprämie“

Das Programm der Bildungsprämie ist am 31.12.2021 ausgelaufen.

Einen Überblick über weitere Förderprogramme von Bund und Ländern finden Sie hier:

https://www.bildungspraemie.info/de/rund-um-weiterbildung-22.php

Rücktritt
Der Rücktritt ist schriftlich zu erklären.
Bei einem Rücktritt nach dem 11.02.2023 ist ein Betrag von 370,00 € zu entrichten.
Bei einem Rücktritt nach dem 24.02.2023 - beziehungsweise Nichterscheinen oder Abbruch - ist die Gesamtsumme fällig.
Ein/eine ErsatzteilnehmerIn kann gestellt werden.

Weitergehende Ansprüche im Falle einer Verschiebung oder Absage sind ausgeschlossen.

> Ich empfehle eine SEMINAR-RÜCKTRITTSVERSICHERUNG  (Beispiel)  (Beispiel)

Anmeldung
Eine ausführliche AUSBILDUNGSBESCHREIBUNG sowie das ANMELDEFORMULAR finden Sie hier.
Die Anmeldung ist innerhalb von 14 Tagen schriftlich widerrufbar.
Die Ausbildung findet  in kleiner Gruppe ab 6 Teilnehmer statt und ist auf 8 begrenzt.

WARTELISTE 2023
Leider ausgebucht :-(  Sie können sich gerne unverbindlich auf die Warteliste/Ausbildung 2023 (formlose mail) setzen lassen.


INTERESSENLISTE Ausbildung 2024
Sie können sich ebenfalls gerne unverbindlich auf die Interessenliste/Ausbildung 2024 (formlose mail) setzen lassen.
(Damit besteht kein Anspruch auf einen Ausbildungsplatz.)

 

Ihre ANMELDUNG richten Sie bitte an:
Heilpflanzenschule Rosenheim | Jutta Wendland-Hüsing
Am Bergfeld 8, D-83139 Söchtenau
Mail: info[at]heilpflanzenschule-rosenheim.de
Tel: +49(0)8053-5308406 | Fax: +49(0)8053-5308407

 

RZ_WBM_Bildungspraemie_WBA_1_RGB.jpg
HPK - Temine
bottom of page